VisitAlgarve - Portal de Turismo do Algarve

Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte

Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte

An der Algarve erhalten Ihre Ferien eine geschichtliche Dimension. Überall in der Region kann man noch den Zauber und die Geheimnisse der Geschichte Portugals entdecken, die die Zeit überdauert haben. Ferien an der Algarve bieten auch die Möglichkeit zu einer Reise durch die Zeit, zur Begegnung mit zahlreichen Hinterlassenschaften der Völker und Kulturen, die sich im Laufe der Geschichte in dieser Region aufhielten.

Von den Spuren der römischen Besiedelung über die lange Tradition des maurischen Erbes, von der christlichen Rückeroberung über das Zeitalter der portugiesischen Entdeckungen, es gibt ausreichend Gründe, die Zeichen einer bedeutenden geschichtlichen Vergangenheit wiederzuentdecken.

Die Zeichen menschlicher Anwesenheit in der Algarve reichen bis in prähistorische Zeiten zurück. Beispiele dafür sind die jahrtausendealten neolithischen Spuren und die aus jüngerer Zeit stammenden, deswegen nicht weniger interessanten Überreste, wie z. B. die für Besucher geöffneten römischen Ausgrabungsstätten. Die Vergangenheit der Region und ihrer wertvollen Geschichte kann man auch bei einem Besuch der verschiedenen archäologischen Museen kennenlernen, deren umfangreiche Ausstellungen des Kulturerbes darauf warten, entdeckt zu werden.

Die Algarve beheimatet nicht nur das Erbe antiker Zivilisationen, die Region diente vielen Völkern auch als Durchgangsstation – sie landeten fast immer über das weite Meer kommend an ihren Küsten.

Der mehr als fünf Jahrhunderte währende arabische Einfluss wird die Region für immer prägen, angefangen bei ihrem Namen: Al-Gharb, der Westen. Diese vom 8. bis zum 13. Jahrhundert dauernde Anwesenheit spiegelt sich heute noch in vielen Ortsnamen wider, in der Landwirtschaft, in der Architektur der Monumente, in den filigranen Spitzen der Terrassen und Schornsteine oder im Weiß des Kalks, der in vielen Ortschaften der Algarve für den Anstrich der Häuser verwendet wird.

Die Stadt Silves war damals aufgrund ihrer strategisch günstigen geografischen Lage das Zentrum der Region.

In der Mitte des 13. Jahrhunderts war die Algarve die letzte Region Portugals, die von der maurischen Herrschaft befreit wurden. Nach zahlreichen Vorstößen und Rückschlägen konnte die christliche Rückeroberung auf die wertvolle Unterstützung der Ritter des Ordens von Santiago zählen, angeführt von Paio Peres Correia. Die arabische Herrschaft im Königreich von Afonso III. wurde beendet und die Region mit dem Königreich Portugal vereinigt. Außer Silves wurden auch Tavira und Faro, die aktuelle Hauptstadt der Algarve, endgültig von den Mauren zurückerobert. Somit kam es zur Gründung des Königreichs von Portugal und der Algarve.

Später, in der Mitte des 15. Jahrhunderts, erhielten die Gebiete und Menschen der Algarve durch den Beginn der portugiesischen Entdeckungsfahrten eine neue Bedeutung. Lagos und Sagres bleiben für immer mit dem Infante Dom Henrique (Heinrich der Seefahrer) und den Entdeckungen verbunden. Noch heute zeigt am Kap von Sagres ein gigantischer Daumen aus Stein auf den Atlantik, der eine deutliche Anspielung auf den Mut der Seefahrer der Algarve ist, die sich, wie z. B. Gil Eanes, auf die Suche nach neuen Welten für die Welt begaben.

Spuren dieser längst vergangenen, aber in der Seele der Algarve noch immer so gegenwärtigen Geschichte, trifft man überall in der Region an.

Besuchen Sie Aljezur, Lagos, Silves, Faro, Tavira, Castro Marim und Alcoutim und entdecken Sie in jedem Museum, jeder Kirche, Festung und Burg den einzigartigen Reichtum der portugiesischen Geschichte, seiner Menschen und Traditionen.