VisitAlgarve - Portal de Turismo do Algarve

Nützlich zu wissen

Nützlich zu wissen

Fühlen Sie sich wie zu Hause an der Algarve.

Hier finden Sie alles, was Sie über die Region wissen müssen, damit Sie sich in Ihrem Urlaub einfach entspannen und wie ein echter „Algarvio“ fühlen können. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über Öffnungszeiten, Unterkunft, Gesundheit, Zahlungsmittel, Verkehrsmittel, nützliche Kontakte, und vieles mehr.

  • Algarve Clean & Safe - Best Practices Manual (COVID-19)
  • Öffnungszeiten

    Banken
    Von Montag bis Freitag: 8:30-15:00 Uhr
    An Samstagen, Sonntagen und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

    Postämter
    Von Montag bis Freitag: 9:00-18:00 Uhr
    Die Hauptpostämter und die Postämter der Flughäfen sind auch samstags geöffnet.

    Apotheken
    Von Montag bis Freitag: 9:00-13:00 / 15:00-19:00 Uhr
    Samstag: 9:00-13:00 Uhr

    Geschäfte
    Von Montag bis Freitag: 9:00-13:00 / 15:00-19:00 Uhr
    Von Januar bis November schließen die Geschäfte samstags, um 13:00 Uhr; im Dezember sind sie montags bis samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Es gibt auch zahlreiche Einkaufszentren, die längere Öffnungszeiten haben, normalerweise von 10:00 bis 23:00 Uhr.

    Hinweis: Bis zum 30. September gilt für gewerbliche Einrichtungen eine maximale Kapazität von 8 Personen pro 100 m².

    Restaurants, Cafés und Konditoreien
    Zum Mittagessen zwischen 12:00 und 15:00 Uhr und zum Abendessen zwischen 19:00 und 2:00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass bis 01:00 Uhr.

    Staatliche Museen
    Geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr
    Dienstags: 14:00 bis 18:00 Uhr
    Geschlossen: Montags, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai und 25. Dezember.

    Verbraucherrechtsstreitigkeiten
    CIMAAL - Centro de Informação, Mediação e Arbitragem de Conflitos de Consumo do Algarve (Informations-, Vermittlungs-, Schieds- und Schlichtungsstelle für Verbraucherrechtsstreitigkeiten an der Algarve) ist eine Alternative zu den Gerichten für eine Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten, die an der Algarve auftreten.
    Sie verfügt über einen Rechts- und Vermittlungsdienst, der Informationen bereitstellt, Streitigkeiten vermittelt und Prozesse einleitet für die Schiedsgerichtsphase und von einem Schiedsgericht, das aus einem Einzelrichter besteht, der Streitigkeiten über Entscheidungen beurteilt und entscheidet, die für die Parteien nach dem Gesetz oder nach Billigkeit verbindlich sind, wenn sie diesen zustimmen.

    Kontakte:
    Ninho de Empresas, Edif. ANJE
    Estrada da Penha, 3º andar, sala 26
    8000 Faro, Portugal
    Web: https://www.consumidoronline.pt/en
    Telefon: +351 289 823 135
    E-Mail-Adresse: info@consumoalgarve.pt
    Facebook: facebook.com/consumidoronline

    Öffnungszeiten
    Montag bis Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr/14:00 - 17:00 Uhr

  • Unterkunft

    Es ist einfach, die passende Unterkunft für Ihren Traumurlaub an der Algarve zu finden. Außer einem großen Angebot an ausgezeichneten Hotels, Pensionen, Apartments, Ferienhäusern und Campingplätzen gibt es in der ganzen Region staatliche Pousadas.

    Die Hoteleinheiten besitzen die folgende Klassifizierung:

    Hotels: bieten eine Vielfalt an Serviceleistungen und Verpflegungsmöglichkeiten. Sie sind, entsprechend der Qualität von Ausstattung und Service sowie der Lage der Einrichtung, mit 1 bis 5 Sternen klassifiziert.

    Aparthotels: bieten alle Serviceleistungen eines Hotels, ermöglichen aber eine größere Unabhängigkeit und sind mit 2 bis 5 Sternen klassifiziert.

    Pousadas: befinden sich an bedeutsamen Orten oder in alten Klöstern, Burgen und Palästen und werden in folgende Kategorien unterteilt: Historisch (Histórica), historisches Design (Design histórico), Natur (Natureza) und Charme (Charme). Bei dieser Unterkunftsart empfiehlt sich eine vorherige Reservierung (ENATUR – Pousadas de Portugal: www.pousadas.pt).

    Feriendörfer: sind eine weitere Unterkunftsmöglichkeit, die mit 3 bis 5 Sternen klassifiziert sind. Sie befinden sich in Anlagen, die verschiedene Serviceangebote und Ausstattungen einschließen.

    Ferienapartments: Wer vollständig autonom sein möchte, kann diese Unterkunftsart wählen, deren Klassifizierung von 2 bis 5 Sternen reicht.

    Hotelanlagen/Resorts: sind eine gute Wahl für Gäste, die verschiedene Serviceleistungen und Freizeiteinrichtungen in einer Anlage und verschiedene Unterkunftsoptionen wünschen, sei es ein 4- oder 5-Sterne-Hotel oder eine andere Art von Unterkunft.

    Turismo de Habitação: Wenn man Familienanschluss vorzieht, bieten sich Herrenhäuser, palastähnliche Gebäude oder Residenzen an, die als architektonisch, historisch oder kulturell wertvoll anerkannt sind – entweder auf dem Land oder in der Stadt.

    Turismo no Espaço Rural: Der Tourismus im ländlichen Raum ist gekennzeichnet durch die Unterkunft in Privathäusern auf Bauern- und Gutshöfen, in denen der Besucher direkten Kontakt mit der Bevölkerung und ihren Traditionen sowie der Natur hat. Diese Unterkünfte können folgendermaßen klassifiziert sein:

    • Casas de Campo: Landhäuser sind Privathäuser in ländlichen Gebieten. Sie wahren den Stil, die Baumaterialien und andere architektonische Eigenheiten der Region.
    • Agro-Turismo: Agrotourismus-Unterkünfte sind in Landwirtschaftsbetriebe integriert. Hier kann der Gast an der Arbeit des landwirtschaftlichen Betriebs oder an anderen Aktivitäten teilnehmen.
    • Landhäuser: sind mit 3 bis 5 Sternen klassifiziert. Sie befinden sich in ländlichen Gegenden und wahren den Stil und die architektonischen Eigenheiten der Region, in der sie sich befinden.

    Camping: Die Campingplätze werden in zwei Gruppen aufgeteilt und ihre Klassifizierung variiert zwischen 1 und 4 Sternen: die öffentlichen Campingplätze, die die allgemeine Nutzung durch Besucher nach erfolgter Bezahlung ermöglichen und die privaten Campingplätze, bei denen der Zugang für Mitglieder oder Begünstigte des Campingplatz-Betreibers reserviert ist. Die letztgenannten Plätze müssen mit dem Buchstaben «P» gekennzeichnet sein.
    Für die Übernachtung muss sich der Camper mit seinem Reisepass, Personalausweis oder, falls dies gefordert wird, mit dem Campingausweis ausweisen, der von einer nationalen Behörde ausgestellt wurde, oder mit dem «Carnet Camping» des internationalen Camping- und Caravaning-Verbands (F.I.C.C).

    Bemerkungen: In allen Hoteleinrichtungen, Restaurants und Reiseagenturen liegt obligatorisch ein Beschwerdebuch vor.

    Turismo de Natureza: Touristische Unterkünfte, die sich in einem Naturschutzgebiet oder einer landschaftlich wertvollen Gegend befinden, sind integriert in den Bereich des Öko-Tourismus, der vom „Instituto de Conservação da Natureza e Biodiversidade“ (Institut für Naturschutz und Biodiversität) anerkannt ist. Sie zeichnen sich aus durch das Angebot von Einrichtungen, Serviceleistungen und Aktivitäten im Einklang mit der Natur.

  • Gesundheit

    Im Notfall wählen Sie die nationale Notrufnummer 112.
    Der Anruf ist kostenlos und die Gesprächsannahme wird in drei Sprachen ausgeführt: Portugiesisch, Englisch und Französisch. Ärztliche Hilfe erhalten Sie im lokalen „Centro de Saúde“ (Gesundheitszentrum), denn die Notaufnahmen der Krankenhäuser sollten nur in schwerwiegenden Fällen aufgesucht werden.

    Kontakte:
    Rotes Kreuz Faro: (+351) 289 899 900

    Krankenhäuser
    Faro - (+351) 289 891 100
    Lagos - (+351) 282 770 100
    Portimão - (+351) 282 450 330

  • Zahlungsmittel

    Die Landeswährung von Portugal ist wie in den folgenden Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Euro: Spanien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland, Italien, Irland, Belgien, Holland, Finnland, Österreich und Griechenland. Einer der Vorteile der einheitlichen Währung besteht darin, dass man kein Geld mehr wechseln muss, da der Euro in den oben genannten EU-Mitgliedsländern benutzt werden kann.
    Für die Geldmünzen wurden acht verschiedene Werte festgelegt: 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie 1 und 2 Euro. Alle diese Münzen der zwölf EU-Länder besitzen eine einheitliche europäische Seite; die andere Seite ist national und unterscheidet sich von Land zu Land.

    Wussten Sie, dass…
    - ein Euro 100 Cent (cêntimos) entsprechen?
    - in Portugal auf der nationalen Seite der Euro-Münzen das historische Siegel von König Afonso Henriques abgebildet ist?

    Die Geldscheine
    Es gibt sieben unterschiedliche Banknoten, deren Vorder- und Rückseite in allen 12 Ländern des Euro-Währungsgebiets gleich ist: 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro.

    Wussten Sie, dass…
    - auf den Geldscheinen die Baustile aus sieben Epochen der europäischen Kulturgeschichte dargestellt sind? Die Brücken symbolisieren die Verbundenheit und die Tore den Geist der Offenheit der europäischen Völker.
    - jeder Geldschein eine andere Farbe besitzt, damit er leicht von den anderen Scheinen unterschieden werden kann?
    - die Größe des Geldscheins vom Wert des Geldscheins abhängt?

    Kredit- und EC-Karten
    Der überwiegende Teil der portugiesischen Hotels, Geschäfte und Restaurants akzeptiert Kreditkarten: Visa, American Express, Diners Club und Mastercard. Die Geldautomaten (Caixas Multibanco - ATM) sind in großer Anzahl im ganzen Land vorhanden und sind mit der Abkürzung „MB“ gekennzeichnet.

     

  • Verkehrsmittel

    Unterwegs an der Algarve

    Bahn
    Bahnhöfe und Haltestellen gibt es in den Hauptorten zwischen Lagos und Vila Real de Santo António.

    Mehr Informationen: CP – Comboios de Portugal

     

    Busse
    Wenn Sie den Flughafen Faro verlassen, können Sie den AeroBus (Linie 56) des Netzes VAMUS-Transporte an der Algarve benutzen. Dieser Transportdienst ermöglicht eine direkte Verbindung vom Flughafen zu einigen der wichtigsten touristischen Ziele an der Algarve.
    Um die Region zu besuchen, können Sie weiterhin mit dem Bus fahren. Das VAMUS-Netz mit 73 Linien und regionaler Abdeckung bietet auf seiner Website Informationen zu den bestehenden Linien und den jeweiligen Fahrplänen. Diese Informationen sind auch auf Google Maps (öffentliche Verkehrsmittel) verfügbar und werden in Echtzeit aktualisiert.
    Fahrräder können auf den Linien parallel zur Achse der Fahrradstrecken „Ecovia do Litoral/EuroVelo 1“ und mit dem AeroBus-Dienst kostenlos befördert werden (siehe besondere Bedingungen auf der Website).

    Mehr Informationen: VAMUS Transportes do Algarve

    App:
    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vizur.vamusalgarvemobile&hl=pt_PT&gl=PT (Android)
    https://apps.apple.com/pt/app/vamus-algarve/id1573560855 (IOS)

     

    Städtischer Nahverkehr
    Öffentliche Verkehrsmittel in den Hauptorten.

    Mehr Informationen hier

     

    Taxis
    Farbe: beige oder schwarz und grün
    Im Taxi muss eine Preistabelle angebracht sein.
    Preiszuschläge: 20 % zwischen 21:00 und 6:00 Uhr und am Wochenende; feste Gebühr für den Transport von Gepäck im Kofferraum.

     

    Mietfahrzeuge
    Autovermietungen für Fahrzeuge mit oder ohne Fahrer gibt es in den Hauptorten, in Hotels und bei Reiseagenturen.
    Obligatorische Voraussetzungen: Gültiger Personalausweis (Bürger der Europäischen Union), gültiger Reisepass (Bürger mit anderer Nationalität), Mindestalter 21 Jahre. Der Abschluss einer Versicherung ist Pflicht.

     

  • Mehrwertsteuererstattung

    Wer erhält eine Mehrwertsteuererstattung?
    Reisende mit Wohnort in einem Nicht-EU-Land (nachzuweisen durch Vorlage des Personalausweises oder eines anderen offiziell anerkannten Ausweisdokuments) und mit einem Ticket für einen Direktflug in ein Nicht-EU-Land (ein Zwischenstopp in einem anderen EU-Mitgliedstaat vor Antritt des Flugs in ein Nicht-EU-Land ist erlaubt. Handelt es sich um einen Umsteigeflug müssen Waren im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden).

    Was ist beim Kauf zu beachten?
    Der Reisende benötigt vom Verkäufer eine Rechnungsquittung in dreifacher Ausführung oder den Vordruck „Global Refund Tax-free Shopping” mit der Angabe des Ausweisdokuments zum Nachweis seiner Identität und seines Wohnorts.

    An wen muss man sich bei der Ausreise aus Portugal wenden?
    Vor dem Check-in muss sich der Reisende an den Zoll wenden, um die Ausfuhr aller Artikel nachzuweisen und die Genehmigung für die Erstattung zu erhalten.

    Welche ist die Vorgehensweise?
    Der Reisende muss vorlegen:
    - das Flugticket
    - den Reisepass
    - die Originale der rechtmäßig ausgestellten Rechnungsquittungen oder der Vordrucke „Global Refund Tax-free Shopping”
    - alle Waren, die aus den entsprechenden Rechnungsquittungen oder Vordrucken hervorgehen
    Der Zoll bestätigt die Ausfuhr der Waren und stempelt das Original der Rechnungsquittungen oder die Vordrucke „Global Blue Tax-free Shopping” ab.
    Der Reisende schickt das Original jeder vorschriftsmäßig abgestempelten Rechnungsquittung an den bzw. die Verkäufer zurück (oder an das Unternehmen „Global Blue“, falls die entsprechenden Vordrucke verwendet wurden).

    Welche Anforderungen bestehen bezüglich der Waren?
    Sie müssen vor weniger als 90 Tagen erworben worden sein;
    ihr Mindestwert muss pro Rechnung 61,35 € einschließlich der Steuer betragen;
    sie müssen für private Zwecke erworben worden sein;
    es darf sich nicht um Waren wie Schiffsausrüstung oder -versorgung oder um Transportmittel für die private Nutzung handeln.

    Von wem wird die Mehrwertsteuer erstattet?
    Der Verkäufer (oder das Unternehmen “Global Blue“) erstattet dem Reisenden die Steuer, nachdem er das Original der Rechnungsquittung (oder den Vordruck „Global Refund Tax- free Shopping“), innerhalb einer Frist von 150 Tagen und vorschriftsmäßig von der zuständigen Zollbehörde abgestempelt, erhalten hat.

  • Verkehrshinweise

    In Portugal herrscht Rechtsverkehr. Für alle Passagiere von Pkws und Lkws gilt die Anschnallpflicht. Für Motorradfahrer besteht Helmpflicht.

    Die geltende Rechtsprechung verbietet die Verwendung von Mobiltelefonen während des Fahrens, außer es wird eine Freisprechanlage genutzt.

    Die Verkehrszeichen entsprechen den internationalen Übereinkommen.

    Die erlaubte Obergrenze für Blutalkohol liegt bei 0,5 Promille.

    In den größten Orten, auf Autobahnen und Hauptstraßen gibt es Service-Stationen, die 24 Stunden am Tag geöffnet sind. Andere Tankstellen haben variable Öffnungszeiten.

     

    Höchstgeschwindigkeiten für Pkws ohne Anhänger und für Motorräder:

    Städte und Ortschaften: 50 km/h

    Hauptstraßen: 90 km/h

    Nur für Autos zugelassene Straßen: 100 km/h

    Autobahnen: 120 km/h

     

    Pflichtdokumente:

    Persönliches Ausweisdokument

    Führerschein

    Versicherungsbescheinigung

    Fahrzeugbrief oder gleichwertiges Dokumente

    Fahrzeugschein oder gleichwertiges Dokumente