Die Altstadt Faros, auch als Vila Adentro bekannt, ist von einer ovalverlaufenden Stadtmauer umgeben, die noch aus römischer Zeit stammt und ungefähr 2000 Jahre als ist.
Während der arabischen Besetzung vom 9. bis 11. Jh. wurde die Mauer starken verändert und erweitert. Aus dieser Zeit stammen noch die zwei Wehrtürme zum Schutz des sogenannten Arco do Repouso, dem „Torbogen der Ruhe“. Dieser verdankt seinen Namen der Legende, dass sich König D. Alfonso III dort nach der Eroberung der Stadt von den Mauren im Jahr 1249 ausruhte. Ebenfalls aus arabischer Zeit stammt die hufeisenförmige Eingangstür im Inneren des Arco da Vila.
Interessant sind auch die achteckigen Türme, die ein Jahrhundert vor der muslimischen Besetzung der Stadt von den Byzantinern erbaut wurden.
Der Haupteingang zur Altstadt ist seit Beginn des 19. Jh. der Arco da Vila, der von dem italienischen Architekten Francisco Xavier Fabri entworfen wurde und ein interessantes Beispiel des Neoklassizismus darstellt.
An dem Tor, das 1910 zum Nationaldenkmal erklärt wurde, befindet sich eine Nische mit der Statue des heiligen Thomas von Aquin.
Die Stadtmauer selbst hat sich trotz aller Schäden, die durch verschiedene Erdbeben im 16. Jh., die Angriffe englischer Piraten und das große Erdbeben von 1755 verursacht wurden, bis heute erhalten. In den letzten Jahren wurden immer wieder Instandsetzungsarbeiten an ihr durchgeführt.