Am Kap von Sagres gelegen, das für seine einzigartige Schönheit berühmt ist, verdankt die Festung von Sagres ihren Ursprung Heinrich dem Seefahrer, der hier ein Städtchen gründete und 1460 hier verstarb.
Von der Mauer, deren Bau von Heinrich dem Seefahrer veranlasst wurde, ist nur noch wenig übrig, da die Festung im 16. Jh. umgebaut und in der zweiten Hälfte des 18. Jh. an das von Vauban entwickelte Verteidigungssystem angepasst wurde.
Der Eingang dieses Bollwerks ist ein gutes Beispiel für die Architektur des Neoklassizismus.
Im Inneren der Festung befinden sich einige Kanonen, ein Festungsturm aus dem 16. Jh. und die Kirche „Nossa Senhora da Graça“. Diese Kirche, im 16. Jh. auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer über der früheren Kirche „Santa Maria“ erbaut, wurde 1587 von dem englischen Freibeuter Francis Drake zerstört.
Eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Festung von Sagres ist ohne Zweifel die „Windrose“, eine Sonnenuhr, von der viele behaupten, dass sie aus der Zeit Heinrich des Seefahrers stammt.
Die Festung ist ein Ort von großem historischem und symbolischem Wert, an dem die Besucher nicht nur die ruhmreichen Zeiten der maritimen Entdeckungen neu erleben, sondern auch eine der schönsten Landschaften der Welt genießen können.